Open Air Westerheim

Sandplatz Open Air mit Livemusik in Westerheim

Adventure Golfplatz 817 in Westerheim lädt zum Open Air auf dem Tennisplatz ein

Am Samstag, den 6. August wird der Tennisplatz des 817 Adventure Golf in Westerheim wieder zum Open Air Gelände umfunktioniert. Neben den obligatorischen Grillwürsten, Cocktails. Lagefeuer und gemütlichen Lounge Sitzgruppen gibt es dann auch wieder Livemusik von der Band „Streetlife“.

 

 

In diesem Jahr wird das Trio unter anderem durch den Gastauftritt von Alexandra Pansch verstärkt. Viele kennen die Sängerin noch von den Auftritten mit der Laichinger Tonite Band. Das Repertoire der Band reicht von Soul und Blues bis zu rockigen Oldies und Charthits der letzten 30 Jahre.

Da Sitzplätze nur in beschränkter Anzahl vorhanden sind, empfehlen wir dringend vorab telefonisch unter 0157 – 719 810 74 zu reservieren.

Streetlife Alexandra Pansch Sängerin

Event: Sandplatz Open Air mit Livemusik
Musik: Streetlife feat. Alexandra Pansch
Datum: Samstag, 06.08.2022
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: 817 Adventure Golf, Beim Campingplatz 3, 72589 Westerheim

Sitzplatzreservierung dringend empfohlen unter: 0157 – 719 810 74

 

Share
Streetlife unplugged livemusik

Bilder vom sonnigen Weißwurstfrühstück in Westerheim

Hier kommen noch ein paar Bilder von unserem heißen Weißwurstfrühstück mit Streetlife auf dem 817 Adventure Golfplatz in Westerheim.

Alle Fotos sind wie üblich von unserem langjährigen Freund, Unterstützer und Konzertfotografen Harald Marka.

 

Das nächste Alb Live Event findet am Samstag, den 06. August statt. Dann spielt die Band Streetlife mit Gästen wieder zum Sandplatz Open Air auf dem 817 Tennisplatz in Westerheim. Mehr Infos dazu gibt’s bald.

Share
Weißwurstfrühstück mit Livemusik

Musikalisches Weißwurstfrühstück unter freiem Himmel

Adventure Golfplatz 817 in Westerheim lädt zum Weißwurstfrühstück mit Livemusik

Am Sonntag, den 19. Juni spielt die Band „Streetlife“ ab 10 Uhr beim musikalischen Weißwurstfrühstück im Biergarten des 817 Adventure Golf in Westerheim. Das Trio um Sänger und Gitarrist Gerhard Schrode, Schlagzeuger Manfred „Hasi“ Fischer und Bassist Steffen Knauss, hat wieder eine umfangreiche Wunschliste dabei, aus der sich die Gäste ihre Lieblingslieder aussuchen können. Frei nach dem Motto „Sie wünschen wir spielen“ gibt es Musik aus den unterschiedlichsten Genres zur Auswahl. Für das passende Frühstück mit Weißwürsten, Brezel und einem kühlen Bier sorgt das Team vom 817 Adventure Golfplatz in Westerheim.

Sitzplatzreservierungen sind dringend erforderlich und werden von Jochen Moll gerne telefonisch unter 0157 – 719 810 74 oder per E-Mail unter info@achtsiebzehn.de entgegen genommen.

streetlife unplugged band

 

Streetlife – Akustik Trio

Persönlich kennen tun sich die drei Musiker von „Streetlife“ bereits seit Jahrzehnten. Das erste Mal gemeinsam Musik gemacht haben sie dann bei den legendären Musikerstammtischen und den Konzerten der Tonite Band im ehemaligen Café déli in Laichingen. Bei Streetlife spielen sich Gerhard Schrode (Gesang und Gitarre), Manfred „Hasi“ Fischer (Percussions) und Steffen Knauss (Bass) quer durch alle musikalischen Genres und Musikepochen. Von Abba über die Rolling Stones bis zu Karel Gott und den Toten Hosen ist alles vertreten, was Spaß macht und auf den akustischen Instrumenten umsetzbar ist.

Event: Weißwurstfrühstück mit Livemusik
Musik: Streetlife
Datum: Sonntag, 19.06.2021
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 13:00 Uhr
Eintritt: frei – um Spenden wir gebeten
Ort: 817 Adventure Golf, Beim Campingplatz 3, 72589 Westerheim

Platzreservierung dringend empfohlen unter: 0157 – 719 810 74 oder info@achtsiebzehn.de

 

Kultursponsoring Alb Live

Share
Alb Live Open Air Westerheim Streetlife Gerhard Schrode

Der Konzert Sommer kann kommen

Die Livemusik kehrt auf die Schwäbische Alb zurück. Im Juni beim traditionellen Weißwurstfrühstück mit Livemusik. Im August beim Sandplatz Open Air in Westerheim und im Oktober werden dann gleich vier regionale Bands die Gäste beim musikalischen Wandertag in Magolsheim unterhalten.

 

Veranstaltungen rund um das Biosphärengebiet

Auch diesen Sommer hat die Schwäbische Alb kulturell was zu bieten. Lange war nicht klar, ob wir dieses Jahr wieder Konzerte durchführen können. Zwar sind mittlerweile die Pandemie bedingten Beschränkungen nicht mehr das Problem, aber zeitlich war es schwierig ein Programm wie in den Jahren zuvor auf die Beine stellen zu können. Deshalb beschränken wir uns momentan erst mal auf unsere drei beliebten Klassiker und schauen mal ob für den Herbst noch das ein oder andere Event dazu kommt.

Alb Live Konzerte 2022

So. 19.6. Weißwurstfrühstück mit Livemusik beim 817 Adventure Golf

Sa. 06.08. Sandplatz Open Air in Westerheim

So. 09.10. Musikalischer Wandertag in Magolsheim

Alle unsere Kultursponsoren unterstützen uns wieder kräftig und die Veranstalter stehen in den Startlöchern. Was wir jetzt noch brauchen ist möglichst schönes Wetter und natürlich viel Publikum, das Lust hat, Musik in außergewöhnlichen Locations zu genießen.

Mehr Details zu den einzelnen Veranstaltungen folgen demnächst.

Bis dahin liebe Grüße

Das Alb Live Team

Share
bölter live

Sommerlounge Akustik Konzert in Laichingen

Gefühlt hat der Sommer noch garnicht richtig angefangen, trotzdem kommen wir am Sonntag, den 15.08. bereits zu unserem letzten Konzert der Alb Live Kulturreihe. Dafür wird es – so wie momentan die Wetterprognosen aussehen – diesmal tatsächlich sommerlich warm.  Dann wird unser Sommerlounge Konzert mit der Band bölter. ein mehr als würdiger Abschluss der Saison 2021.

Vom „Lockdown-Leid“ bis zum „Wandel der Zeit“

Ab 10 Uhr spielt die Band mit Westerngitarre, Kontrabass und kleinem Schlagzeugset Pop, Rock und Folkmusik mit intelligenten deutschen Texten. Die Band „bölter.“ steht für ehrliche, handgemachte Musik. Eigenständig, eingängig und eigentlich genau so, wie viel Holz und wenig Blech klingen kann: kraftvoll und erdig. Mit ihrer Musik schafft die Band einen Raum, in dem jeder die Zeit anhalten, seine Seele spüren und er selbst sein kann. Das ist das Tolle an Musik, die weder am Computer noch im Kopf entsteht sondern aus dem Bauch heraus kommt.

Musikalisch anzusiedeln sind die drei Jungs im Blues-Rock, Folk und Pop. Wer gerne Neil Young, Stoppok, Udo Lindenberg oder AnnenMayKantereit hört, der ist bei „bölter.“ gut aufgehoben. „bölter.“ sind Macher. Sie nutzten den Lockdown um an einem neuen Album zu arbeiten, das sie im Frühjahr zusammen mit Sven „Samson“ Geiger in den Neckarklangwerken aufgenommen haben.

Philip Bölter kommt mit Band und neuem akustischen Programm nach Laichingen

Kannte man Bölter bisher nur auf Englisch, erklingt das Trio jetzt auf Deutsch. Die originellen Texte widmen sich kritisch den aktuellen Themen, wie der Digitalisierung oder dem Klimawandel ohne dabei zu ernst zu wirken. Zwar ist das Leben kein Zuckerschlecken, doch darf die Freude nicht zu kurz kommen. So behält sich die Band auf sympathische Weise ein charmantes Zwinkern in vielen ihrer Songs.

Frontmann Philip Bölter hat weit über 1.000 Konzerte gespielt und über 10 Alben herausgebracht. Er ist Preisträger des „Robert Johnson Guitar Awards“ und präsentierte sich im TV einem Millionenpublikum. Im Vorprogramm von u.a. „Ryan Sheridan“, „Tom Walker“, „Tito & Tarantula“ oder „Django3000“ sorgte er für Aufsehen. Tatkräftig unterstützt wird Philip von Heiko Peter am Schlagzeug und Steffen Knauss am Bass. Beides Musiker, die mit den unterschiedlichsten Bands bereits vom hohen Norden bis in den tiefsten Süden der Republik unterwegs waren.

Sommerlounge bei der Stadtbücherei Laichingen mit Frühstück und Gondelbar

Für das passende Frühstück und das sommerliche Ambiente sorgt Markus Greiner mit seiner Gondelbar und die Stadtbücherei Laichingen. Tickets gibt es direkt bei der Stadtbücherei per E-Mail oder telefonisch unter 07333 – 4253

Datum: Sonntag, 15.08.2021
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 13:00 Uhr
Eintritt: 15,-
Ort: Stadtbücherei Laichingen

 

Share
Alb Live Sponsoren

Trotz Regen tolle Veranstaltungen in Westerheim und Magolsheim

Das Wetter wollte auf der Schwäbischen Alb an den letzten Wochenenden nicht ganz wie gewollt mitspielen. Aber da es bekanntlich auf der Alb kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung gibt, hatten wir alle viel Spaß beim Sandplatz Open Air des 817 Adventure Golfplatz in Westerheim und beim musikalischen Wandertag in Magolsheim. Beide Veranstaltungen konnten wir dank der Hilfe von vielen freiwilligen Helfern durchführen. Hier sind noch ein paar Bilder von beiden Konzerten.

Sandplatz Open Air in Westerheim

 

Musikalischer Wandertag in Magolsheim

 

 

Sommer Lounge Akustik Konzert mit bölter. in Laichingen

Und nicht vergessen: das nächste Konzert findet am Sonntag, den 15.08. ab 10 Uhr bei der Stadtbücherei Laichingen statt. Eigentlich war dort „Lounge Divine“ mit Cordula Wegerer geplant. Aus gesundheitlichen Gründen muss die Band aber leider absagen. Dafür gibt es dann zum Weißwurst Frühstück an der Gondelbar das Akustik Programm von bölter. Die drei Jungs schauen extra noch vor ihrem Abendkonzert auf der Ulmer Wilhelmsburg in Laichingen mit Westerngitarre, Kontrabass und kleinem Schlagzeug in Laichingen vorbei.

 

 

 

 

Share
Schwäbische Alb

Musikalischer Wandertag auf der Schwäbischen Alb in Magolsheim

Wir befinden uns im Jahre 2021 n.Chr. Die Ganze Welt leidet unter Beschränkungen durch das Corona Virus… die ganze  Welt? Nein! Ein von unbeugsamen Älblern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Die Dorfbewohner tun alles um auch mit den Abstands- und Hygieneregeln wieder etwas Geselligkeit und Kultur in den Alltag zurück zu bringen…

Tante Beete Blumenstrauß

Auf der Schwäbischen Alb wandern und Livemusik genießen

Und genau aus diesem Grund wird am Sonntag, den 25. Juli ab 11 Uhr in dem kleinen schwäbischen Dorf „Magolsheim“ ein musikalischer Wandertag stattfinden. Von der Dorfmitte geht es in kleinen Gruppen zu vier Station in Magolsheim, an denen dann nicht nur Livemusik sondern natürlich auch etwas zu Essen und Trinken geboten wird. Veranstaltet und organisiert wird der Musikwandertag gemeinschaftlich vom Musikverein und Förderverein Magolsheim. Reservierungen sind bei Fabian Mayer unter 0174 18 06 452 erforderlich. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider ausfallen.

Werner Dannemann

Von Blues über Schlager und Liedermacher bis zur Blasmusik

An den idyllischen Stationen am Dorfrand von Magolsheim wird am Sonntag ein abwechslungsreiches Musikprogramm geboten. Neben der „schwäbischen Blues Legende“ Werner Dannemann ist auch das Duo „Tante Beete Blumenstrauß“ mit einer bunten Musikmischung, die von den Fischern von San Juan bis zu Freddy Mercury reicht zu hören. Direkt aus Magolsheim kommt der Sänger und Gitarrist Konni Schneider, der am Wandertag vor allem deutschsprachige Liedermacher im Programm hat. Und bei einem traditionellen Wandertag auf der schönen Schwäbischen Alb darf natürlich auch der Musikverein von Magolsheim mit einer Kleinbesetzung nicht fehlen.

Event: Musikwandertag auf der Schwäbischen Alb
Musik: Werner Dannemann Duo, Tante Beete Blumenstrauß, Konni Schneider und Musikverein Magolsheim e.V.
Datum: Sonntag, 25.07.2021
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: ca. 15:00 Uhr
Eintritt: frei – um Spenden wird gebeten
Ort: Dorfmitte, 72525 Münsingen-Magolsheim

Reservierungen bitte bei Fabian Mayer unter 0174 18 06 452

 

 

 

Share
817 Adventure Golf Kontert Event 2020

Sandplatz Open-Air in Westerheim geht in die zweite Runde

Adventure Golfplatz 817 in Westerheim lädt zum gemütlichen Grillabend mit Wunschkonzert

Am Samstag, den 17. Juli spielt die Band „Streetlife“ zum gemütlichen Grillabend auf dem Tennisplatz des 817 Adventure Golf in Westerheim. Das letztjährige Sandplatz Open-Air ist bei allen Gästen auf so viel positive Resonanz gestoßen, dass sich Jochen Moll vom 817 Adventure Golfplatz und die Organisatoren der Alb Live Konzertreihe zu einer Wiederholung entschlossen habe. So wird auch diesen Sommer wieder der Tennisplatz mit gemütlichen Sitzgruppen ausgestattet um dann bei Grillwurst und Cocktails entspannt den Sommer zu genießen. Das Streetlife Trio bringt extra für den Grillabend wieder eine lange Liederliste mit, aus der die Gäste ihre Lieblingssongs aussuchen dürfen. Das Repertoire der drei Musiker reicht vom Schlager über Soul und Blues bis zu rockigen Oldies und aktuellen Charthits.

817 Adventure Golf Kontert Event 2020

Reservieren nicht vergessen

Sitzplatzreservierungen sind dringend erforderlich und werden von Jochen Moll gerne telefonisch unter 0157 – 719 810 74 oder per E-Mail unter info@achtsiebzehn.de entgegen genommen. Aufgrund der behördlichen Auflagen bitten wir alle Gäste auf die derzeit gültigen Hygieneregeln zu achten und eine Mund-Nase-Maske mitzubringen.

Streetlife – Akustik Trio

Persönlich kennen tun sich die drei Musiker von „Streetlife“ bereits seit Jahrzehnten. Das erste Mal gemeinsam Musik gemacht haben sie dann bei den legendären Musikerstammtischen und den Konzerten der Tonite Band im ehemaligen Café déli in Laichingen.

Bei Streetlife spielen sich Gerhard Schrode (Gesang und Gitarre), Manfred Hasi Fischer (Percussions) und Steffen Knauss (Bass) quer durch alle musikalischen Genres und Musikepochen.

 

 

Von Abba über die Rolling Stones bis zu Karel Gott und den Toten Hosen ist alles vertreten, was Spaß macht und auf den akustischen Instrumenten umsetzbar ist.

 

Event: Grillabend mit Livemusik
Musik: Streetlife
Datum: Samstag, 17.07.2021
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr
Eintritt: frei – um Spenden wird gebeten
Ort: 817 Adventure Golf, Beim Campingplatz 3, 72589 Westerheim

Platzreservierung dringend empfohlen unter: 0157 – 719 810 74 oder info@achtsiebzehn.de

Share
bölter pop rock

Bilder vom Kultur Lümmel Konzert mit bölter.

Share
Kultur Lümmel Offene Gärten Münsingen

Der Kultur Lümmel besucht die „Offenen Gärten“ in Münsingen

Die Bands von Heinz Ratz und Philip Bölter sorgen am Wochenende für Livemusik

Am Samstag, den 26. und Sonntag den 27. Juni sorgen die Bands von Heinz Ratz und Philip Bölter in Münsingen für die lang ersehnte Rückkehr der Livemusik. Gespielt wird dann von der mobilen Bühne des Kultur Lümmel, ein eigens dafür umgebauter Oldtimer LKW. Der Startpunkt ist jeweils um 14 Uhr auf dem Marktplatz in Münsingen. Nach ca. 30 Min. Konzert fährt die Band mit dem Kultur Lümmel zum nächsten Standort um dort das Publikum der „Offenen Gärten“ mit Blues-Rock, Pop und Folksongs aus eigener Feder zu unterhalten. Die Spielorte werden zeitnah in der Münsingen App veröffentlicht und reichen vom Lautertal bis zum ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen.

bölter band

bölter.

Die Band „bölter.“ steht für ehrliche, handgemachte Musik. Eigenständig, eingängig und eigentlich genau so, wie viel Holz und wenig Blech klingen kann: kraftvoll und erdig. Mit ihrer Musik schafft die Band einen Raum, in dem jeder die Zeit anhalten, seine Seele spüren und er selbst sein kann. Das ist das Tolle an Musik, die weder am Computer noch im Kopf entsteht sondern aus dem Bauch heraus kommt.

Musikalisch anzusiedeln sind die drei Jungs im Blues-Rock, Folk und Pop. Wer gerne Neil Young, Stoppok, Udo Lindenberg oder AnnenMayKantereit hört, der ist bei „bölter.“ gut aufgehoben.

„bölter.“ sind Macher. Sie nutzten den Lockdown um an einem neuen Album zu arbeiten, das sie im Frühjahr zusammen mit Sven „Samson“ Geiger in den Neckarklangwerken aufgenommen haben. Kannte man Bölter bisher nur auf Englisch, erklingt das Trio jetzt auf Deutsch. Die originellen Texte widmen sich kritisch den aktuellen Themen, wie der Digitalisierung oder dem Klimawandel ohne dabei zu ernst zu wirken. Zwar ist das Leben kein Zuckerschlecken, doch darf die Freude nicht zu kurz kommen. So behält sich die Band auf sympathische Weise ein charmantes Zwinkern in vielen ihrer Songs.

Frontmann Philip Bölter hat weit über 1.000 Konzerte gespielt und über 10 Alben herausgebracht. Er ist Preisträger des „Robert Johnson Guitar Awards“ und präsentierte sich im TV einem Millionenpublikum. Im Vorprogramm von u.a. „Ryan Sheridan“, „Tom Walker“, „Tito & Tarantula“ oder „Django3000“ sorgte er für Aufsehen. Tatkräftig unterstützt wird Philip von Heiko Peter am Schlagzeug und Steffen Knauss am Bass. Beides Musiker, die mit den unterschiedlichsten Bands bereits vom hohen Norden bis in den tiefsten Süden der Republik unterwegs waren.

 

heinz ratz

Heinz Ratz und Band

Die Art, mit der Heinz Ratz in seinen Songs schöne, traurige, provokante und amüsante Geschichten erzählt, fasziniert seine Fans. Immer wieder schafft er es, ohne erhobenen Zeigefinger all jene Dinge aus den Abgründen unserer Gesellschaft ans Tageslicht zu befördern, die wir normalerweise nur ungern eindringlicher betrachten.

15 CDs hat er mittlerweile mit seiner Band „Strom&Wasser“ veröffentlicht, wofür ihm bereits dreimal der Preis der deutschen Schallplattenkritik verliehen wurde. Für sein Engagement erhielt er u.a. 2012 die Integrationsmedaille der Bundesregierung sowie weitere Auszeichnungen.

2018 begann mit seiner Band die Aktion „Eine Million gegen Rechts“, indem er eine Mio. Euro für bedrohte Jugendhäuser und soziokulturelle Zentren sammeln wollte. Die Coronaepidemie zwang ihn im März 2020 bei einem Spendenstand von 140.000 € zum Abbruch. Um trotz des anhaltenden Kulturstillstands, der einem Berufsverbot gleichkommt, eine Stimme zu haben und auch anderen zum Stillstand gezwungenen Künstlern Auftritte zu ermöglichen, schuf Ratz den „LÜMMEL“, das Liedermacher-Überlebens-Mobil – ein alter, zu einer mobilen Bühne umgebauter, Mercedes Pritschen-LKW, der ab dem 24.09.2020 unermüdlich durch die Republik tourt und eine kleine bewegliche Klangoase in einer Wüste kulturellen Verstummens darstellt.

Kultur Lümmel Konzert

Der Kultur Lümmel

Da die Situation für Kulturveranstaltungen schwierig bleibt und zudem viele Menschen Angst vor Ansteckung haben, selbst wenn alle vorgeschriebenen Aussagen eingehalten werden, haben wir das Konzept der mobilen Bühne aufgegriffen und einen Oldtimer-Mercedes Pritschenwagen so umgebaut, dass mit fest installierter Ton- und Lichttechnik, sowie mit fest montierten Instrumenten und einer internen Stromversorgung Lesungen und kleine Konzerte z.B. in Privatgärten, auf öffentlichen Plätzen oder auch vor Wohnblöcken oder Schulen und Altenheimen anbieten kann.

Kommentar von unserem Unterstützer, Bodo Wartke, zum Projekt: „Mein lieber Kollege Heinz Ratz, der alte Tausendsassa, hat mal wieder eine gute Idee, diesmal für einen proaktiven Umgang mit der derzeitigen Krise…“

Tag der Offenen Gärten in Münsingen 2021

Auch in diesem Jahr ruft die Stadt Münsingen wieder Gartenbesitzer in der Gesamtstadt auf, Ihre Gärten für die Bevölkerung zu öffnen. Am Wochenende vom 25. bis 27. Juni 2021 soll den Besucherinnen und Besuchern wieder die Möglichkeit geboten werden die öffentlichen und privaten Oasen erleben zu können.

Gartenbesitzer, welche an dem Wochenende ihre Gärten öffnen wollen, können sich bei der Stadt melden. Alle Orte werden digital in eine Karte eingearbeitet und können über die Homepage und die App dann jederzeit abgerufen werden. Gerne sind die „Türöffner“ eingeladen, auch „Zusatzangebote“, z.B. Gartenmusik, eine Verpflegung, eine Ausstellung oder was den Gartenbesitzern sonst noch einfällt, ergänzend anzubieten. Auch diese werden in die Karte mit aufgenommen und veröffentlicht.
Um die Aktion transparenter zu gestalten und für die Besucherinnen und Besucher attraktiver zu machen (Planungen von Routen über die App, etc.) sind alle teilnehmenden Gärten Fr-So von 14:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Natürlich können etwaige „Zusatzangebote“ nach Wünschen terminiert werden.

Share